Konzept der SPSPF‑Erziehungsstelle Daaden

Kurzfassung der Konzeption & Rahmenbedingungen.

Überblick

  • Adresse: Strötherweg 7, 57567 Daaden
  • Kapazität: bis zu 4 Plätze
  • Zielgruppe: Kinder & Jugendliche von 6–18 Jahren
  • Rechtsgrundlage: § 33.2 & § 35a SGB VIII
  • Träger: h&p Rheinland‑Pfalz/Hessen Kinder‑, Jugend‑ und Familienhilfe gGmbH

Ort & Umfeld

Ruhige Seitenstraße, freistehendes Einfamilienhaus mit Garten. Stadtzentrum, Ärzt*innen, Schulen und Freizeitangebote sind fußläufig erreichbar; Bahn- und Busanbindung vorhanden.

Aufnahme & Verfahren

  • Offen für alle Geschlechter (m/w/d), individuelle Förderung und Inklusion.
  • Voraussetzungen: Mitwirkungsbereitschaft, Einlassen auf familienanalogen Rahmen, Schul‑/Ausbildungs‑ und ggf. Therapiebereitschaft.
  • Ausschlusskriterien u.a.: akute Eigen‑/Fremdgefährdung, schwere Psychosen mit chronifiziertem Verlauf, akute Abhängigkeitserkrankungen, intensiver Einzelbetreuungsbedarf.
  • Belegungsanfragen über den Träger; Aufnahmegespräch, Orientierung & Eingewöhnung, dann Integration in den Nahraum.

Pädagogische Intention

Wir fördern konsequent Selbstwirksamkeit und arbeiten ressourcenorientiert: Stärken erkennen, Verantwortung übernehmen, aus Erfahrungen lernen. Familienanaloges Zusammenleben, klare Strukturen und Regeln geben Sicherheit und Halt.

Beteiligung & Schutz

  • Wöchentliche Gruppensitzungen zur Mitbestimmung.
  • Anonymer Beschwerde‑Briefkasten (Fachdienst leert regelmäßig).
  • Information über Rechte, Ombudsstellen und Jugendamt; Aushang von Kinderschutz‑Telefonnummern.

Kooperation & Trägerbezug

Regelmäßige Fachberatung, Fortbildungen und Supervision über den Träger; Austausch im Verbund der Betreuungsstellen. Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und Hilfesystem.

Konzept als Web‑Ansicht

Du kannst die Konzeption direkt hier im Browser lesen oder als PDF in neuem Tab öffnen.